Impressum und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
Bestattung Klaus Pichler e.U. Einzelunternehmen
Klaus Pichler
Burgfriedweg 1
4810 Gmunden
Österreich
Telefon: +43 7612 74 931
Fax: 076127493122
E-Mail: office@bestattung-pichler.at
UID: ATU21990308
Firmenbuch Nr.: FN 5081 Y
Firmenbuchgericht: Gmunden
Unternehmensgegenstand: Bestattungsunternehmen
Zuständige Gewerbebehörde: BH Gmunden
Berufsrecht: § 94 Z 6 iVm § 101 Gewerbeordnung 1994, Standesregeln für Bestatter (BGBl II 476/2004). Abrufbar im Internet unter https://www.ris.bka.gv.at/
Mitgliedschaften in Wirtschaftskammerorganisationen: WKO GmundenFür den Inhalt verantwortlich: Sebastian Pichler
Bank: Raiffeisenbank Salzkammergut
IBAN: AT23 3451 000 0951 1452
Technische Konzeption und Realisierung
Elektronik Printing GmbH
Gewerbepark 28
6068 Mils
Österreich
Urheberrechte/Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Bereitstellung von Inhalten und Bildmaterial dieser Website auf anderen Websites ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Die auf der Website enthaltenen Angaben werden nach bestem Wissen erstellt und mit großer Sorgfalt auf ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Wir übernehmen deshalb keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Diese Website enthält weiterführende Informationen von anderen Anbietern im Rahmen externer Links. Die damit verlinkten Inhalte wurden von Dritten erstellt, stellen keine Inhalte von uns dar und entziehen sich inhaltlich auch unserem Einfluss. Eine Haftung für die verlinkten Inhalte wird daher ausgeschlossen. Bei Hinweis auf eine Rechtswidrigkeit der verlinkten Inhalte werden wir den entsprechenden Link sofort entfernen.
stock.adobe.com: Dieter Hawlan (101614866), joachim berninger/ EyeEm (338012549), Ralf Punkenhofer (139749198), photoplace (431947817), atosan (226744531)
Bücher: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen von Daniela Tausch-Flammer, Lis Beckel – Herder Verlag 1997 | Im Himmel welken keine Blumen von Johann Christoph Student – Herder Verlag 1996 | Wenn Kinder trauern von Tobias Brocher – Rowohlt Taschenbuchverlag 1985/1996 | Da war es auf einmal still von Linde von Keyserlingk – Verlag Herder 1996 | Abschied von Opa von Gisela Holdau-Willems – Patmos Verlag 1998 | Leb wohl, lieber Dachs von Susan Varley, Annette Betz Verlag 1996 | Indianerjunge Kleiner Mond von Winfried Wolf, Natalie Duroussy – Nord-Süd Verlag 1992 | Das O von Opa von Imme Dros, Harrie Geelen – Gertraud Middelhauve Verlag 1992 | Trost für Miriam von Ursula Kirchberg – Ellermann Verlag 1997 | Abschied von Tante Sofia von Hiltraud Olbrich/Astrid Leson – Verlag Ernst Kaufmann 1998 | Kannst du pfeifen Johanna von Ulf Stark, Anna Höglund – Carlsen Verlag 1993 | Abschied von Rune von Margit Kaldhol, Wenke Oyen – Ellermann Verlag 1987 | Pele und das neue Leben von Regine Schindler – Ernst Kaufmann Verlag 1981 | Bis wir uns im Himmel wieder sehn von Anselm Grün – Kreuz Verlag 1997 | Ich wollte doch dein Leben schützen von Erika Bodner – Weishaupt Verlag | Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden © Monika Nemetschek – Tyrolia Verlag | Ein Haus, das hab ich nicht von Ute Zydek – Kiefel Verlag, Loslassen ohne zu vergessen von Dr. August Höglinger
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Die Verantwortung für die von Bestattung Klaus Pichler e.U. verarbeiteten personenbezogene Daten unterliegt Klaus Pichler | Burgfriedweg 1, 4810 Gmunden. Sie erreichen uns per E-Mail office@bestattung-pichler.at oder Telefon 06641521246
Wenn Sie Verbraucher sind, wird bei Streitigkeiten über entgeltliche Verträge die Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte (www.verbraucherschlichtung.or.at) als außergerichtliche Streitschlichtungsstelle tätig. Sie können bei derartigen Streitigkeiten diese Schlichtungsstelle anrufen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir nicht verpflichtet sind, diese Stelle zur Streitschlichtung einzuschalten oder uns ihr zu unterwerfen, und dass wir im Falle einer Streitigkeit erst entscheiden werden, ob einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren zugestimmt wird oder nicht.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beim Kontaktformular, der Anmeldung zum Newsletter oder im Kondolenzbuch) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und ausschließlich zum direkt dort angeführten Zweck. Diese Daten werden gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung (beim Kontaktformular oder im Kondolenzbuch) oder gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an Direktwerbung (bei der Anmeldung zum Newsletter) rechtmäßig verarbeitet. Diese Daten werden bis zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (Kontaktaufnahme entsprechend der Anfrage im Kontaktformular, bis zur Abmeldung vom Newsletter bzw. Löschung des Kondolenzbuchs) gespeichert und nach Erreichung dieses Zwecks wieder gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit gemäß Art 7 DSGVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Bezüglich sämtlicher Datenverarbeitungen haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO)
Wir haben Ihnen auf Antrag binnen eines Monats Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Zweck der Verarbeitung zu erteilen.
-
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Bei unrichtigen bzw. unvollständigen Daten können Sie Berichtigung verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
Wir müssen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht notwendig sind, Sie ihre Einwilligung widerrufen (sofern kein anderer, zusätzlicher Erlaubnistatbestand für die Verarbeitung vorliegt) oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern, wenn Ihre Daten etwa nur mehr zu bestimmten Zwecken verwendet werden sollen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Sie können verlangen, die von Ihnen verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese an andere Verantwortliche übermittelt werden sollen.
-
Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO)
Bei Verarbeitungen, die auf Basis eines öffentlichen Interesses oder unseres berechtigten Interesses erfolgen, können Sie Widerspruch erheben.
-
Widerrufsrecht (Art 7 Abs 3 DSGVO)
Einwilligungen können von Ihnen jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Sie können dies durch Versenden einer Nachricht an unsere E-Mail-Adresse office@bestattung-pichler.at vornehmen.
-
Beschwerde an die Datenschutzbehörde
Nähere Ausführungen zu diesen Rechten finden Sie in der deutsche Fassung der DSGVO unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr bestehen, dass Unbefugte an Ihre Daten gelangen können.
Cookie-Hinweise
Einsatz und Deaktivierung der auf unserer Website eingesetzten Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Die von uns eingesetzten Cookies ermöglichen es uns, unsere Website auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, indem wir insbesondere Inhalte und Anzeigen personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website analysieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse an der Analyse und Optimierung des wirtschaftlichen Betriebs unseres Online-Angebots. Wir informieren Sie unten unter Punkt 2. im Detail, welche Arten von Cookies wir zu welchen Zwecken einsetzen, wie lange diese gespeichert bleiben und wie Sie diese blockieren oder deaktivieren können. Die verarbeiteten Daten dienen deshalb zur Wahrung unseres berechtigen Interesses und sind daher gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSDVO erforderlich.
Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Diese werden beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen und auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei einem erneuten Besuch der Website können die in den Cookies enthaltenen Informationen abgerufen werden. Dadurch können wir unsere Websitegestaltung verbessern und Ihnen eine effektivere Nutzung ermöglichen.
Wenn Sie Cookies generell blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie ohne bestimmte Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Bitte beachten Sie, dass die in Folge angeführten Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und personenbezogenen Daten nur von Personen erteilt werden dürfen, die mindestens 16 Jahre alt sind (jüngere Personen haben ihren Obsorgeberechtigten beizuziehen).
Arten der auf unserer Website eingesetzten Cookies:
Mit Ihrer Zustimmung kommen auf unserer Website die im Folgenden angeführten Cookies der bezeichneten Tools zu den dort angeführten Zwecken zum Einsatz:
OpenStreetMap:
Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Daten der Nutzer werden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und zur Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben werden; Dienstanbieter: OpenStreetMap Foundation (OSMF); Website: https://www.openstreetmap.de ; Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy .
Rechtsgrundlage:
Die Cookies entsprechen den Vorgaben des § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003). Zusätzlich werden die jeweils einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO bzw. des DSG beachtet.
weitere Informationen
Aus Gründen der besseren Leserlichkeit wurde in den Texten dieser Homepage auf die Differenzierung zwischen den Geschlechtern verzichtet. Wir bitten um Ihr Verständnis.